Unsere Gemeinde

Auf dieser Seite findest Du unsere Vision & Werte, Ansprechpartner im Gemeinderat, die Dorfchronik, Statistiken, Satzungen & ein paar Fun-Facts rund um unsere Gemeinde Dierbach.

Klick einfach auf die Bilder zum schnelleren Navigieren.

Du interessierst Dich für die Satzungen unserer Gemeinde? Dann einfach hier klicken.

Vision & Werte

Dierbach soll ein Ort sein, an dem sich alle Generationen wohlfühlen, Ideen verwirklicht werden und das Leben in all seinen Facetten blühen kann.

Gemeinderat

Manfred Huckle, Ortsbürgermeister

Der Gemeinderat sind die gewählten Vertreter unserer Einwohnerinnen und Einwohner.

Als Ortsbürgermeister freue ich mich über das große Engagement und den ehrenamtlichen Einsatz aller Gemeinderatsmitglieder.

Bei Fragen stehen wir gerne persönlich oder auch per Mail unter ortsbuergermeister@gemeinde-dierbach.de zur Verfügung.

Nutzt die Gelegenheit und gestaltet das Dorf mit.

Jürgen Born (1. Beigeordneter)

Rolf Gerstner

Bernhard Herbi

Georg Herion

Sven Hildebrand

Markus Hummel

Siegfried Löhlau

Ralf Mohr

Christian Rohatyn

Sabine Tatzel-Karbach

Felix Würtz

Volker Zeiß

Dorfgeschichte

Für uns ist es wertvoll zu verstehen, wo wir herkommen und wie sich unser Dorf, das Leben und die Gemeinschaft in Dierbach entwickelt haben. Deshalb arbeiten wir an einer Dorfchronik, die wir hier natürlich auch gerne teilen wollen. Ein bisschen Zeit brauchen wir dafür noch, aber wir sind sicher, ihr werdet es mitbekommen, wenn es soweit ist.

Kennst Du schon unser Wappen?

Das Wappen 864 wurde am 09.03.1950 vom Ministerium des Inneren, Mainz, genehmigt.

Beschreibung:

Von Gold und Rot gespalten, in der unteren Schildhälfte belegt mit einem blauen Wellenbalken, rechts ein schreitender blaubewehrter und -bezungter roter Löwe, links eine aus dem Wellenbalken wachsende, brennende goldene Kerze.

Begründung:

1219 hatte der damals zum zweibrückischen Amt Barbelroth gehörende Ort Dierbach die Kaisergruft zu Speyer mit Kerzen zu beliefern. Hierfür stehen der gräflich zweibrückische Löwe und die brennende Kerze. Der über den Schild gelegte blaue Wellenbalken für -bach versinnbildlicht den Ortsnamen.

Zum Dierbacher Federweissenfest und zu besonderen Anlässen schmücken die Dierbacher ihre Häuser mit der gelb-roten Flagge mit unserem Dierbacher Wappen.

Zahlen, Daten & Fun Facts über Dierbach

Statistiken können echt langweilig sein. Aber nicht bei uns!

Satzungen

Hier kannst Du einige Satzungen unserer Gemeinde aufrufen. Es gibt noch einige weitere Satzungen zu Themen wie Erschließung, Hundesteuer, Straßenreinigung, Zweitwohnung, Sondernutzung öffentlicher Straßen, etc. Diese findest Du bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern online unter diesem Link.

Dorfgestaltungs-satzung

Realsteuern-hebesatzsatzung

Ausbaubeitragssatzung

Friedhofssatzung

friedhofsgebühren-satzung

Stellplatzsatzung

Du bist hier noch nicht fündig geworden und suchst etwas ganz Bestimmstes?

Dann schreib gerne an ortsbuergermeister@gemeinde-dierbach.de und wir melden uns bei Dir.